Posts Tagged ‘Bläulinge

01
Mai
10

Waldbrettspiel Pararge aegeria

Waldbrettspiel - Pararge aegeria

Waldbrettspiel - Pararge aegeria


Schmetterlinge – April 2010 – Fotos – Bilder – Schmetterlingsfotos – Schmetterlingsbilder – Tagfalter – Nachtfalter – Dickkopffalter – Weißlinge – Bläulinge – Edelfalter – Augenfalter – Waldbrettspiel – Pararge aegeria – Naturfotografie – Schmetterlingsphotos


Schmetterlinge im April 2010

Die ersten Schmetterlinge – genauer: die ersten Tagfalter – des Jahres 2010 sind mir ja bereits im März begegnet, und zwar: Zitronenfalter, Tagpfauenauge und C-Falter (siehe hier).

Im April sind naturgemäß einige hinzugekommen.

Allen voran der Aurorafalter (Anthocaris cardamines), über den ich ausführlich berichtet habe ( siehe: Die Jagd nach dem Aurorafalter). Seit der Erstbegegnung gehört der Aurorafalter fast schon zum Alltagsbild.

Aus der Familie der Weißlinge konnte ich außerdem noch einen Grünader-Weißling (Pieris napi) fotografieren. Mehrfach gesehen habe ich wohl auch einen Kleinen Kohlweißling; da ich kein Exemplar fotografieren konnte, bin ich aber nicht ganz sicher.

Die ersten Bläulinge, die mir begegnet sind, waren vermutlich allesamt Kurzschwänzige Bläulinge (Cupido argiades); das gilt auf jeden Fall für die Exemplare, die ich fotografieren konnte.

Ganz neu in meiner Fotosammlung ist der Kleine Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae); diese Art habe ich zuvor noch nie gesehen.

In gewissem Sinne „neu“ ist auch das Landkärtchen (Araschnia levana). Das Landkärtchen habe ich zwar schon im letzten Sommer fotografiert, aber dabei handelte es sich um die 2., die Sommergeneration, die ganz anders gefärbt ist als die 1., die Frühlingsgeneration (siehe: Saisondimorphismus des Landkärtchens).

Am 30. April konnte ich endlich auch das Waldbrettspiel (Pararge aegeria) aus der Nähe fotografieren; im letzten Jahr habe ich nur ein paar verwaschene Distanzaufnahmen zustande gekriegt.

Somit finden sich in meinem diesjährigen Tagfalter-Fotoalbum jeweils mindestens ein Vertreter der Dickkopffalter, der Weißlinge, der Bläulinge, der Edelfalter und der Augenfalter. Fehlen also nur noch Ritterfalter und Würfelfalter (Letzterer ist bei uns nur mit einer einzigen Art vertreten).

Auch einige Nachtfalter konnte ich im April fotografieren:
Braune Tageule (Euclidia glyphica; sehr zahlreich!),
Gitterspanner (Semiothisa clathrata,
Heidespanner (Ematurga atomaria),
Hornkraut-Tageulchen (Panemeria tenebrata),
Olivenbrauner Zünsler (Pyrausta despicata)

***

***

15
Apr
10

Schmetterlings-Foto

Hauhechel-Bläuling - Polyommatus icarus

Hauhechel-Bläuling - Polyommatus icarus


Schmetterlinge – Fotografieren – Schmetterlingsfotos – Fotografie – Makrofotografie – Bläulinge – Polyommatus icarus – Hauhechel-Bläuling – Gemeiner Bläuling – Tagfalter Schmetterlingsbilder – Paarung – Sexfoto – Naturfotografie – Schmetterlings-Paarung

Mein erstes Schmetterlings-Foto

Wie nahezu alle Menschen habe ich Schmetterlinge schon immer gemocht. Obwohl ich schon seit Langem gerne fotografiere, ist – soweit ich mich erinnern kann – mein erstes Schmetterlings-Foto erst am 14. Mai 2009 entstanden. Und das war auch gleich etwas ausgesprochen Ungewöhnliches.

Ich war auf der renaturierten Sulzbachtalaue in Dudweiler unterwegs, um wildwachsende Wiesenpflanzen, insbesondere die Pusteblume des Löwenzahns, zu fotografieren. Am linken Uferrand kurz vor der Abzweigung nach Herrensohr ist mir im hohen Gras etwas Merkwürdiges aufgefallen. Erst bei näherem Hinsehen erkannte ich, dass hier zwei Schmetterlinge mit der Paarung beschäftigt waren. Die beiden sind zwar bei dieser bedeutsamen Tätigkeit ständig rumgekrabbelt, aber trotzdem sind mir ein paar hervorragende Fotos gelungen.

Durch Nachfragen im Internet habe ich rasch herausbekommen, dass es sich hier um Bläulinge handelt. Diese Schmetterlingsfamilie war mir bis zu jenem Zeitpunkt völlig unbekannt. Aber das Interesse war geweckt und seither gehören Schmetterlinge zu meinen bevorzugten Fotomotiven.

Bei den Bläulingen gibt es mehrere Arten, die sich sehr ähnlich sehen und oftmals nur von Experten exakt bestimmt werden können. Dies gilt auch für mein Premieren-Pärchen. Ich vermute, dass es sich hier um den Hauhechel Bläuling Polyommatus icarus handelt, aber ganz sicher bin ich nicht.

Dieses Foto gibt es übrigens auch als Postkarte. Man kann sie zusammen mit fünf anderen qualitativ hochwertigen Postkarten zu einem geringen Preis kaufen. Wer ein Buch aus unserem Verlag bestellt, bekommt das Postkartenset sogar noch billiger (fast geschenkt).
Einfach » » » hier klicken und bestellen.

***

09
Jan
10

Schmetterling Kleiner Feuerfalter

Schmetterling Kleiner Feuerfalter

Schmetterling Kleiner Feuerfalter

Schmetterling: Kleiner Feuerfalter (Lycaean phlaeas)

Mein Schmetterlingsführer von blv „Schmetterlinge. Der etwas andere Naturführer“ weiß über den Kleinen Feuerfalter unter anderem Folgendes zu berichten:

Die Spannweite beträgt 22 bis 28 Millimeter
Die Vorderflügel und der Saum der Hinterflügel sind rostfarben mit schwarzen Flecken
Die Unterseite ist heller mit dunklen Punkten und weißen Saumstreifen
Die Flugzeit reicht von Mai bis September
Sein Lebensraum sind trockenwarme Wiesen, Böschungen, Waldränder, Heiden und auch Parks

Obgleich er keine Spur von Blau aufweist, wird der Kleine Feurfalter aufgrund anderer Merkmalsähnlichkeiten der Familie der Bläulinge (Lycaenidae) zugeordnet.

***

Systematik laut Wikipedia

Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Bläulinge (Lycaenidae)
Unterfamilie: Lycaeninae
Gattung: Lycaena
Art: Kleiner Feuerfalter

Wissenschaftlicher Name
Lycaena phlaeas
(Linnaeus,1761)

***

Noch ein Hinweis für Gedichte-Freunde:

Ein Schmetterlingsgedicht – und zwar ein Sonett – findet sich in dem wunderbaren Blog der Autorin
Patricia Koelle
Alles voller Himmel – Geschichten, Geschenke und Gedanken

Dort gibt es übrigens auch ein Foto von einem Admiral (Vanessa atalanta). Obgleich der Admiral zu den häufigeren Schmetterlingsarten gehört, ist mir leider bislang noch kein Exemplar zu Gesicht, geschweige denn vor die Linse gekommen.

***

Dieses Foto entstand am 09. Juli 2009 in der Sulzbachaue im südlichen Teil von Dudweiler. Bislang ist mir nur sehr selten mal ein Kleiner Feuerfalter begegnet.

***

Ein Nachtrag: In der Zwischenzeit sind mir durchaus einige Kleine Feuerfalter begegnet. Ich kenne auch eine Stelle, an der mit großer Regelmäßigkeit ein Kleiner Feuerfalter anzutreffen ist. Praktisch jedes Mal, wenn ich dort vorbeikomme, begegnet mir auf einer etwa zwanzig Quadratmeter großen Fläche mindestens ein Exemplar. Und mittlerweile konnte ich auch feststellen, dass der Kleine Feuerfalter auf der Bauchseite durchaus einen bläulichen Schimmer aufweist.
***

04
Jan
10

Schmetterling Kurzschwänziger Bläuling Cupido argiades

Schmetterling Kurzschwänziger Bläuling Cupido argiades

Schmetterling Kurzschwänziger Bläuling Cupido argiades

Schmetterling Kurzschwänziger Bläuling Cupido argiades

Heute (21. August 2009) hat die Zahl der Aufrufe dieses Blogs die 1000er-Marke überschritten. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Zur Feier des Tages präsentiere ich einen Schmetterling, der sicherlich nicht allgemein bekannt ist. Dass es sich um einen Bläuling handelt, sieht man leicht. Und wer sich ein wenig mit Schmetterlingen auskennt, wird leicht bemerken, dass es sich nicht um eine der üblichen Bläulingsarten handelt.

Mit Hilfe meines Schmetterlingsführers (Settele u.a. (2009): Schmetterlinge. Die Tagfalter Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag) konnte ich das schöne Exemplar leicht identifizieren. Es handelt sich um den Kurzschwänzigen Bläuling (Cupido argiades).

Diese Art ist – laut meinem Schmetterlingsführer – in der Oberrheinebene derzeit gut vertreten und nicht gefährdet. In Folge einiger überdurchschnittlich warmer Jahre konnte der Kurzschwänzige Bläuling sich sogar stark ausbreiten und hat in der letzten Zeit mehrere Bundesländer wiederbesiedelt, für die lange Zeit Nachweise fehlten. Noch nicht vertreten ist er – laut meinem Schmetterlingsführer – in Nordrheinwestfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und Berlin.

Die Aufnahme entstand am 13. August 2009 auf dem Dudweiler Anger. Der 13. August war ein regnerischer Tag. Und an einem Regentag erwartet man eigentlich keine Schmetterlinge. Wenn man aber über eine Wiese wandert, kann man doch den ein oder anderen aufschrecken. Dann muss man ihm nur folgen und wenn er sich niederlässt, ganz vorsichtig nähern. Und weil das Tier dann ziemlich träge ist, kann man mit etwas Glück eine richtige Fotosession veranstalten. Mit diesem Exemplar sind mir gleich mehrere sehr gute Fotos gelungen, und zwar an verschiedenen „Rastplätzen“. Das war eine angemessene Entschädigung dafür, dass ich an jenem Tage durchnässt nach Hause kam.

***

Der 13. August erweckt noch andere Erinnerungen, nämlich an den Bau der Berliner Mauer im Jahre 1961. Zu diesem Thema habe ich einen Buchtipp:

Mauerstücke - Erinnerungsgeschichten
Mauerstücke – Erinnerungsgeschichten
Hrsg. Bettina Buske und Patricia Koelle
ISBN 978-3-939937-08-1

***

06
Okt
09

Schmetterlingsgedicht Wilhelm Busch Schmetterling

Schmetterling Nierenfleck-Zipfelfalter Thecla betulae

Schmetterling Nierenfleck-Zipfelfalter Thecla betulae

Schmetterlinge – Nierenfleck-Zipfelfalter – Birken-Zipfelfalter – Thecla betulae – Schmetteringsgedicht – Wilhelm Busch

Der Schmetterling
Wilhelm Busch (1832 – 1908)

Sie war ein Blümlein, hübsch und fein,
hell aufgeblüht im Sonnenschein.
Er war ein junger Schmetterling,
der selig an der Blume hing.

Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm
und nascht uns säuselt da herum;
oft kroch ein Käfer kribbelkrab
am hübschen Blümlein auf und ab.

Ach Gott, wie das dem Schmetterling
so schmerzlich durch die Seele ging.
Doch was am meisten ihn entsetzt,
das Allerschlimmste kam zuletzt:
Ein alter Esel fraß die ganze
von ihm so heiß geliebte Pflanze.

***

Und noch ein Buchtipp für alle, die gerne lustige Gedichte lesen
Hundert haarige Limericks
Hundert haarige Limericks

***

Das Foto zeigt einen Nierenfleck-Zipfelfalter (Thecal betulae), gelegentlich auch Birken-Zipfelfalter genannt. Diese Bläuling-Art ist zwar duchaus weit verbreitet, man kann sie aber nur selten beobachten (Settele u.a. (2009): Schmetterlinge. Die Tagfalter Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag).

***

Das Foto entstand am 21. September 2009 in Dudweiler auf der brachliegenden Fläche Im Rosenfeld.

***

04
Aug
09

Schmetterling Kleiner Feuerfalter

Schmetterling Kleiner Feuerfalter Lycaena phlaeas

Schmetterling Kleiner Feuerfalter Lycaena phlaeas

Ein Schmetterling-Gedicht von Andere Dimension

Den Göttern nah
© Andere Dimension

Oh Schmetterling der Heiterkeit,
was trägst du schöne Farben.
Bist so nah und doch so weit,
ein Winzling ohne Narben.

Spielerisch bewegst du dich,
bist eins mit der Natur.
Schau dich an, verbeuge mich,
vor der Schönheit Signatur.

Bleibt dir nur sehr wenig Zeit,
doch gleitest du in Ruhe,
bewegst dich mit Gemütlichkeit,
hast Flügel, keine Schuhe.

Wenn ich dich so fliegen seh,
dann wird mir etwas klar.
Weiß warum ich zu dir steh,
du bist den Göttern nah.

***

Das Foto entstand am 03. August 2009 in den Bruchwiesen in Dudweiler.
***




eBook Schmetterlinge


Ronald Henss
Die Schmetterlings-Party
Ein Schmetterlinge-Bilderbuch
Amazon Kindle Edition

eBook-Tipp

Ein Kurzkrimi aus meiner Feder

Ronald Henss: Doppelgänger
Ronald Henss
Doppelgänger
Kindle Edition
ASIN B004SREPQG

Kurzkrimi um zwei Schriftsteller, Doppelgänger und eine geheimnisvolle Domina ...

Buchtipp

Die Füße der Stern
Patricia Koelle
Die Füße der Sterne
Geschichten von Himmel, Meer und Erde
Die Zeitschrift bella meint:
Glück zum Lesen!

Statistik

  • 147.594 Aufrufe

Flickr Photos

Wikio

eBook-Tipp


Alfons Pillach, Ronald Henss
Tierisch gut!
Gedichte und Fotos
eBook Amazon Kindle Edition