Posts Tagged ‘Bilder

08
Aug
11

eBook Schmetterlinge

Ronald Henss: Die Schmetterlings-Party

Ronald Henss: Die Schmetterlings-Party

Schmetterlinge – Schmetterlingsfotos – Schmetterlingsbilder – eBook – e-Book – Schmetterlings-eBook – Bilderbuch – Fotos – Bilder – Foto-eBook – Bilder-eBook – Schmetterlinge-Bilderbuch – Amazon – Kindle eBooks – Amazon eBooks – Kindle Edition

Die Schmetterlings-Party. Ein Schmetterlinge-Bilderbuch

Schmetterlingsfreunde wird es vielleicht interessieren, dass ich ein kleines eBook mit Schmetterlingsfotos erstellt habe.

Ronald Henss
Die Schmetterlings-Party
Ein Schmetterlinge-Bilderbuch
Dr. Ronald Henss Verlag
Amazon Kindle Edition
ASIN B005GC7CIK

Dieses eBook enthält mein Gedicht „Die Schmetterlings-Party“, in dem vierundzwanzig verschiedene Schmetterlingsarten vorkommen. Zu jeder Schmetterlingsart gibt es ein schönes Foto. Das eBook soll das Auge erfreuen und durch schöne Bilder das Interesse an Schmetterlingen wecken.

Da in Deutschland viele gar nicht wissen, was ein eBook ist und was man damit anfangen kann, hier ein paar Hinweise. Ein eBook ist ein Buch, das nicht in gedruckter Form sondern nur in „elektronischer Form“ als Datei vorliegt. Um die Datei lesbar zu machen, benötigt man entsprechende Hilfsmittel. Das kann ein spezielles eBook-Lesegerät sein, zum anderen kann man eBooks aber auch am PC oder auf Smartphone, iPhone, iPad … lesen.

Mein Schmetterlinge-eBook ist bei Amazon erschienen und man kann es nur bei Amazon herunterladen. Wer ein Amazon-Lesegerät – den Kindle – besitzt, weiß wie die Sache funktioniert. Man braucht aber wie gesagt gar kein spezielles Lesegerät. Bei Amazon kann man auch kostenlose Hilfsprogramme – sogenannte Apps – herunterladen, mit denen man eBooks am PC oder auf Smartphone, iPhone, iPad … lesen kann. Wenn man sich zum Beispiel auf der Amazon-Seite zum Schmetterlinge-eBook befindet, findet man am rechten Rand Links zu den kostenlosen Hilfsprogrammen. Das Herunterladen und die Installation der Hilfsprogramme sind kinderleicht, man muss lediglich den Anweisungen folgen und nach ein paar Klicks ist in wenigen Minuten alles installiert, was man benötigt. Danach kann man sich eBooks bei Amazon direkt herunterladen und sofort mit dem Lesen beginnen.

Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn mein Schmetterlinge-eBook Interesse finden würde. Wenn ich mal viel Zeit und Muse habe, möchte ich gerne ein umfangreiches eBook mit sehr vielen schönen Schmetterlingsfotos erstellen.

***

01
Mai
10

Waldbrettspiel Pararge aegeria

Waldbrettspiel - Pararge aegeria

Waldbrettspiel - Pararge aegeria


Schmetterlinge – April 2010 – Fotos – Bilder – Schmetterlingsfotos – Schmetterlingsbilder – Tagfalter – Nachtfalter – Dickkopffalter – Weißlinge – Bläulinge – Edelfalter – Augenfalter – Waldbrettspiel – Pararge aegeria – Naturfotografie – Schmetterlingsphotos


Schmetterlinge im April 2010

Die ersten Schmetterlinge – genauer: die ersten Tagfalter – des Jahres 2010 sind mir ja bereits im März begegnet, und zwar: Zitronenfalter, Tagpfauenauge und C-Falter (siehe hier).

Im April sind naturgemäß einige hinzugekommen.

Allen voran der Aurorafalter (Anthocaris cardamines), über den ich ausführlich berichtet habe ( siehe: Die Jagd nach dem Aurorafalter). Seit der Erstbegegnung gehört der Aurorafalter fast schon zum Alltagsbild.

Aus der Familie der Weißlinge konnte ich außerdem noch einen Grünader-Weißling (Pieris napi) fotografieren. Mehrfach gesehen habe ich wohl auch einen Kleinen Kohlweißling; da ich kein Exemplar fotografieren konnte, bin ich aber nicht ganz sicher.

Die ersten Bläulinge, die mir begegnet sind, waren vermutlich allesamt Kurzschwänzige Bläulinge (Cupido argiades); das gilt auf jeden Fall für die Exemplare, die ich fotografieren konnte.

Ganz neu in meiner Fotosammlung ist der Kleine Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae); diese Art habe ich zuvor noch nie gesehen.

In gewissem Sinne „neu“ ist auch das Landkärtchen (Araschnia levana). Das Landkärtchen habe ich zwar schon im letzten Sommer fotografiert, aber dabei handelte es sich um die 2., die Sommergeneration, die ganz anders gefärbt ist als die 1., die Frühlingsgeneration (siehe: Saisondimorphismus des Landkärtchens).

Am 30. April konnte ich endlich auch das Waldbrettspiel (Pararge aegeria) aus der Nähe fotografieren; im letzten Jahr habe ich nur ein paar verwaschene Distanzaufnahmen zustande gekriegt.

Somit finden sich in meinem diesjährigen Tagfalter-Fotoalbum jeweils mindestens ein Vertreter der Dickkopffalter, der Weißlinge, der Bläulinge, der Edelfalter und der Augenfalter. Fehlen also nur noch Ritterfalter und Würfelfalter (Letzterer ist bei uns nur mit einer einzigen Art vertreten).

Auch einige Nachtfalter konnte ich im April fotografieren:
Braune Tageule (Euclidia glyphica; sehr zahlreich!),
Gitterspanner (Semiothisa clathrata,
Heidespanner (Ematurga atomaria),
Hornkraut-Tageulchen (Panemeria tenebrata),
Olivenbrauner Zünsler (Pyrausta despicata)

***

***

04
Jan
10

Schmetterling Kurzschwänziger Bläuling Cupido argiades

Schmetterling Kurzschwänziger Bläuling Cupido argiades

Schmetterling Kurzschwänziger Bläuling Cupido argiades

Schmetterling Kurzschwänziger Bläuling Cupido argiades

Heute (21. August 2009) hat die Zahl der Aufrufe dieses Blogs die 1000er-Marke überschritten. Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Zur Feier des Tages präsentiere ich einen Schmetterling, der sicherlich nicht allgemein bekannt ist. Dass es sich um einen Bläuling handelt, sieht man leicht. Und wer sich ein wenig mit Schmetterlingen auskennt, wird leicht bemerken, dass es sich nicht um eine der üblichen Bläulingsarten handelt.

Mit Hilfe meines Schmetterlingsführers (Settele u.a. (2009): Schmetterlinge. Die Tagfalter Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag) konnte ich das schöne Exemplar leicht identifizieren. Es handelt sich um den Kurzschwänzigen Bläuling (Cupido argiades).

Diese Art ist – laut meinem Schmetterlingsführer – in der Oberrheinebene derzeit gut vertreten und nicht gefährdet. In Folge einiger überdurchschnittlich warmer Jahre konnte der Kurzschwänzige Bläuling sich sogar stark ausbreiten und hat in der letzten Zeit mehrere Bundesländer wiederbesiedelt, für die lange Zeit Nachweise fehlten. Noch nicht vertreten ist er – laut meinem Schmetterlingsführer – in Nordrheinwestfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und Berlin.

Die Aufnahme entstand am 13. August 2009 auf dem Dudweiler Anger. Der 13. August war ein regnerischer Tag. Und an einem Regentag erwartet man eigentlich keine Schmetterlinge. Wenn man aber über eine Wiese wandert, kann man doch den ein oder anderen aufschrecken. Dann muss man ihm nur folgen und wenn er sich niederlässt, ganz vorsichtig nähern. Und weil das Tier dann ziemlich träge ist, kann man mit etwas Glück eine richtige Fotosession veranstalten. Mit diesem Exemplar sind mir gleich mehrere sehr gute Fotos gelungen, und zwar an verschiedenen „Rastplätzen“. Das war eine angemessene Entschädigung dafür, dass ich an jenem Tage durchnässt nach Hause kam.

***

Der 13. August erweckt noch andere Erinnerungen, nämlich an den Bau der Berliner Mauer im Jahre 1961. Zu diesem Thema habe ich einen Buchtipp:

Mauerstücke - Erinnerungsgeschichten
Mauerstücke – Erinnerungsgeschichten
Hrsg. Bettina Buske und Patricia Koelle
ISBN 978-3-939937-08-1

***

04
Jan
10

Schmetterling Mauerfuchs Lasiommata megera

Schmetterling Mauerfuchs Lasiommata megera

Schmetterling Mauerfuchs Lasiommata megera

Schmetterling Mauerfuchs Lasiommata megera

Auch heute (7. August 2009) ist mir eine neue Schmetterlingsart vor die Linse gekommen. Mit Hilfe meines vorgestern erworbenen Schmetterlingsführers (Settele u.a.: Schmetterlinge. Die Tagfalter Deutschlands. 2. Auflage. Ulmer Verlag, 2009) konnte ich rasch ermitteln, dass es sich um einen Mauerfuchs (Lasiommata megera) handelt.

Der Mauerfuchs trägt seinen Namen offenkundig nicht zu Unrecht. Denn er sitzt gerne auf Felsen, Mauern oder einzelnen Steinen. So verwundert es auch nicht, dass ich ihn an einem der großen Steinblöcke entdeckt habe, die am Dudweiler Anger den Spielplatz mit Kletterwand abtrennen. Er saß dort an den Stein geklammert und ein bisschen durch Grashalme verdeckt. Gottseidank konnte ich einige Grashalme zur Seite schieben, ohne dass er davonflatterte.

Auf dem Foto kann man sehen, dass dies wohl eine Mauerfüchsin war, die gerade ein Ei abgelegt hat. Sie ist dann davongeflogen und auf einem Grashalm in Mauernähe gelandet. Bis ich dorthin kam, war sie schon wieder weg, aber auf dem Grashalm konnte ich ganz deutlich ein Ei erkennen.

Der Mauerfuchs gehört zur Familie der Edelfalter und – wie man leicht erkennen kann – zur Unterfamilie der Augenfalter.

Systematik nach Wikipedia

Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Edelfalter (Nymphalidae)
Unterfamilie: Augenfalter (Satyrinae)
Gattung: Lasiommata
Art: Mauerfuchs

Wissenschaftlicher Name
Lasiommata megera
(Linnaeus, 1767)

***

Die Aufnahme entstand am 7. August 2009 auf dem Dudweiler Anger.

***

Den erwähnten Schmetterlingsführer
Settele u.a.: Schmetterlinge. Die Tagfalter Deutschlands. 2. Auflage. Ulmer Verlag, 2009
kann ich übrigens wärmstens weiterempfehlen. Er enthält zwar nur die Tagfalter, aber diese sind bestens beschrieben und für die meisten praktischen Zwecke dürfte das Buch zur Bestimmung ausreichen (dies gilt natürlich nicht für sehr ähnliche Arten, die lediglich durch Spezialisten exakt bestimmt werden können).
***

17
Aug
09

Schmetterling Postillion Wander-Gelbling Colias croceus

Schmetterling Postillion Wander-Gelbling Colias croceus

Schmetterling Postillion Wander-Gelbling Colias croceus

Schmetterling Postillion Wander-Gelbling Colias croceus (Männchen)

Dieser prächtige Gelbling ist mir heute auf der Bergehalde Lydia begegnet. Bis vor Kurzem hätte ich ihn einfach als Goldene Acht klassifiziert. In diesem Falle ist die 8 ja auch sehr schön zu erkennen.

Mittlerweile bin ich aber – nicht zuletzt dank des sehr empfehlenswerten Buches Settele u.a. (2009): Schmetterlinge. Die Tagfalter Deutschlands. 2. Auflage, Ulmer Verlag – schlauer und weiß, dass es viele verschiedene Gelblinge gibt, die zum Teil nur sehr schwer voneinander zu unterscheiden sind.

Meine Nachfrage im lepiforum ergab: Es handelt sich um ein frisches Männchen des Postillions (Colias croceus).

14
Aug
09

Schmetterling Hauhechel-Bläuling Polyommatus icarus

Schmetterling Hauhechel-Bläuling Polyommatus icarus

Schmetterling Hauhechel-Bläuling Polyommatus icarus

Ein Schmetterling-Gedicht von Kathrin Sehland zu Ehren des Hauhechel-Bläulings (Polyommatus icarus)

Edelstein der Lüfte
© Kathrin Sehland

Im Wiesengrund besticht in Blau
ein Schmetterling dezent,
sein Name ist fremd, denn Hau-
hechel-Bläuling niemand kennt.

Mit Flügeln, weiß befranst,
sucht er der Blumen Düfte,
über Hügel und Täler tanzt
ein türkisner Edelstein der Lüfte.

***

Das Foto entstand am 11. August 2009 auf dem Dudweiler Anger, Dudweiler, Saarland.
***

21
Jul
09

Schmetterlinge Landkärtchen Sommergeneration

Schmetterlinge Landkärtchen Sommergeneration

Schmetterlinge Landkärtchen Sommergeneration

Heute (21. Juli 2009) ist mir zum ersten Mal ein Landkärtchen (Araschnia levana) begegnet. Da wir uns in der zweiten Julihälfte befinden, handelt es sich um ein Exemplar der Sommergeneration. Landkärtchen haben die interessante Eigenschaft, dass die 1. Generation, die in der 2. Aprilhälfte schlüpft, anders aussieht als die 2. Generation, die Mitte Juli erscheint. Dieser Saisondimorphismus wird durch die Temperatur und die Tageslänge gesteuert.

Die Saisonunterschiede in der Zeichnung und Färbung sind auf der Flügelunterseite – die wir hier sehen – nicht so stark wie auf der Flügeloberseite. Auf der Flügeloberseite unterscheiden sich die Saisonvarianten so stark, dass man ohne entsprechende Kenntnisse niemals auf die Idee käme, dass es sich um ein und dieselbe Art handelt.

Leider ist auch dieses Exemplar ein bisschen zerrupft. Ich hoffe, dass ich bald mal ein unbeschädigtes Exemplar antreffe, das sich zudem auch noch bereitwillig ablichten lässt.

Wikipedia weiß zu berichten, dass das Landkärtchen zum Schmetterling des Jahres 2007 gewählt wurde.

Mein Schmetterlingsführer „Schmetterlinge Der etwas andere Naturführer“ von Michael Lohmann (blv) weiß zu berichten, dass das Landkärtchen zu den ganz wenigen Tagfalterarten gehört, die in den letzten Jahrzehnten ihr Verbreitungsgebiet erweitern konnten. Gleichwohl kommt es nicht besonders häufig vor.

***

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Edelfalter (Nymphalidae)
Unterfamilie: Fleckenfalter (Nymphalinae)
Gattung: Araschnia
Art: Landkärtchen

Wissenschaftlicher Name
Araschnia levana
(Linnaeus, 1758)

***

Die Aufnahme entstand am 21. Juli 2009 am Wegrand der Sulzbachtalstraße in Dudweiler in der Höhe des Hallenbades.

***

Nur wenige Tage später ist mir auf der Sulzbachtalauer wieder ein Landkärtchen begegnet. Das Wetter war nicht besonders gut, es war recht kühl, und das gute Landkärtchen war so träge, dass ich es sich sogar auf meinem Finger niederließ, wo ich es in aller Ruhe fotografieren konnte.

***




eBook Schmetterlinge


Ronald Henss
Die Schmetterlings-Party
Ein Schmetterlinge-Bilderbuch
Amazon Kindle Edition

eBook-Tipp

Ein Kurzkrimi aus meiner Feder

Ronald Henss: Doppelgänger
Ronald Henss
Doppelgänger
Kindle Edition
ASIN B004SREPQG

Kurzkrimi um zwei Schriftsteller, Doppelgänger und eine geheimnisvolle Domina ...

Buchtipp

Die Füße der Stern
Patricia Koelle
Die Füße der Sterne
Geschichten von Himmel, Meer und Erde
Die Zeitschrift bella meint:
Glück zum Lesen!

Statistik

  • 147.594 Aufrufe

Flickr Photos

Wikio

eBook-Tipp


Alfons Pillach, Ronald Henss
Tierisch gut!
Gedichte und Fotos
eBook Amazon Kindle Edition